Hier gibt es einen neuen Brief des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur Schleswig-Holsteins für alle allgemeinbildenden Schulen und Förderzentren:
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
ich hoffe, die Weihnachtsfeiertage sind gut überstanden und ihr seid/Sie sind alle gesund! Da ich auch mal einige Tage "die Füße hochlege", schaue ich in der Schule nur selten nach den dienstlichen Mails, die aber über die Feiertage auch nur sehr vereinzelt eintreffen.
Noch kurz vor Weihnachten kam allerdings die unten stehende Mail aus dem Ministerium an. Angehängt ist dabei ein Elternbrief der Bildungsministerin Prien (siehe Anlage). Die Weihnachtsgrüße erreichen euch/Sie zwar nicht mehr pünktlich, aber für die guten Wünsche zum Jahr 2021 kommt diese Mail noch rechtzeitig.
Darüber, wie es ab dem 11.01.2021 in den Schulen weitergeht, enthält der Brief natürlich noch keine Aussage, ich denke aber, dass es am 5. oder 6. Januar dazu verlässliche Aussagen geben wird. Dann melde ich mich wieder auf diesem Wege.
Den Wünschen der Ministerin für das Jahr 2021 schließe ich mich gern an und wünsche einen guten Rutsch!
http://ts-dgs.de/index.php/schule-aktiv/schulradio
nun traf uns der Lockdown doch so schnell, dass wir keine Schüler-/Elterninformation in Papierform mitgeben konnten. Daher kommt jetzt wieder die schriftliche Form über IServ und Homepage, sodass wir hoffentlich möglichst viele Schüler*innen und Eltern erreichen.
Die Tage bis Freitag waren noch keine Ferientage. Daher haben viele Kinder Arbeitsmaterialien mitbekommen oder diese über IServ erhalten. Das lief am Montag etwas schleppend an, da gerade die Videokonferenzen von vielen Schulen genutzt werden und gleichzeitig in vielen Bereichen auf Home-Office umgestellt wurde. Die Serverkapazitäten wurden aber schon aufgestockt, sodass es hoffentlich zukünftig besser klappt. Besonders die Abschlussklassen sollten die entfallenen Unterrichtstage unbedingt für die Vorbereitung auf die Prüfung nutzen. Dafür gab es jede Menge Aufgaben oder Hinweise der Lehrkräfte und es gibt alle vorangegangenen Übungshefte und Abschlussarbeiten im Internet, sodass man sich auch selbstständig versorgen kann. Wer nicht weiß, wie man sie findet, kann sich gern an mich wenden!
Unsere Leihgeräte kommen jetzt zum Einsatz, es sind viele davon zurzeit unterwegs. Es gibt aber in beiden Standorten noch einige Geräte. Wer für die beiden Distanzlernübungstage im Januar doch noch ein Gerät braucht, kann sich über die bekannten Mail-Adressen an die Schule wenden, dann wäre nach Absprache eine Ausleihe am 6. Januar 2021 noch organisierbar.
Wie es dann am 11.01.2021 weitergeht, kann im Moment noch niemand wissen, das wird sich wohl am 5. Januar 2021 ergeben, wenn eine neue Runde der Kanzlerin mit den Ministerpräsident*innen stattfindet. Wir werden euch und Sie über IServ weiter auf dem Laufenden halten.
Was wir auf jeden Fall wissen, ist, dass wir in Hanerau-Hademarschen ohne unsere langjährige Sekretärin Helmi Schröder starten müssen. Sie geht mit Ablauf dieses Monats nach 26 Jahren Tätigkeit an unserer Schule in den wohlverdienten Ruhestand. In dieser Zeit hat sie unzählige Kinder durch ihr Schulleben begleitet und sich auch in hektischen Zeiten immer ihre Freundlichkeit und Ruhe bewahrt. Diesen Ruhepol werden wir sehr vermissen! Für den Ruhestand wünschen wir viel Spaß an allen Vorhaben und vor allem Gesundheit! Danke, Helmi!
Sollten wir am 11.01.2021 halbwegs normal starten, werden sich unsere Anfangszeiten, wie schon angekündigt, ändern. Das hat auch Auswirkungen auf die Frühbetreuung und die OGS. Weitere Informationen erhalten Sie rechtzeitig!
Bis zum 7. Januar sind nun aber erst einmal Ferien. Die Lehrkräfte haben nach einem anstrengenden Jahr eine Pause verdient und die sollten sie auch bekommen. Melden Sie sich daher in allen schulischen Angelegenheiten über die Feiertage gern bei Frau Ludewig und mir und gönnen Sie den Lehrkräften ein ruhiges Fest mit deren Familien. Im Januar stehen dann alle wieder für neue Herausforderungen zur Verfügung!
Sollte in den Ferien zeitweise Langeweile aufkommen, gibt es hier ab dem kommenden Wochenende die neueste Ausgabe des Theo-Schulradios mit vielerlei Informationen und Grüßen:
http://ts-dgs.de/index.php/schule-aktiv/schulradio
Viel Spaß beim Hören!
Jetzt bleibt uns nur, euch und Ihnen allen eine schöne Weihnachtszeit zu wünschen, die auch einmal die Gelegenheit bietet, von der Corona-Pandemie abzuschalten und gemeinsame Zeit im kleinen Familienkreis zu verbringen und zu genießen. Im Interesse sinkender Infektionszahlen bitten wir darum, sich an die zurzeit geltenden Corona-Regelungen zu halten, damit wir möglichst bald wieder zu Präsenzunterricht zurückkehren und uns sehen können.
Bleibt/Bleiben Sie gesund und startet/starten Sie gut in das neue Jahr 2021!
Herzliche Adventsgrüße
wie schon über die Zeitungen, das Radio und das Fernsehen mitgeteilt wurde, werden ab Mittwoch die Schulen in Schleswig-Holstein wieder, wie schon im März, geschlossen. Die Regelungen finden Sie im Wortlaut in den angehängten Schreiben der Bildungsministerin und der Schulaufsicht.
Für Kinder, die von ihren Eltern nicht zu Hause betreut werden können und deren Eltern in systemrelevanten Bereichen arbeiten, wird es eine Notbetreuung geben. Bitte melden Sie Ihre Kinder über die Email-Adressen der Schule (s. u.) oder morgen Vormittag telefonisch für eine Notbetreuung an, wenn Sie sie den Voraussetzungen entsprechend in Anspruch nehmen möchten.
Heute und Morgen gibt es noch Präsenzunterricht, von dem die Kinder aber formlos abgemeldet werden können. Viele Eltern haben das schon gemacht, insofern werden wir uns morgen leider nur von wenigen Kindern persönlich in die Weihnachtsferien verabschieden können. Material wurde teilweise mitgegeben oder kommt ggf. auch über IServ. Dort sollte immer mal wieder nachgeschaut werden, denn auch ich werde IServ nutzen, um alle möglichst aktuell auf dem Laufenden zu halten.
Ich bedanke mich für vielen netten Grüße, die Sie mir und uns in Ihren Mails am Wochenende schon gesendet haben, und wünsche schon einmal an dieser Stelle friedliche und gesunde Feiertage! Bleiben Sie alle gesund, damit wir uns im Jahr 2021 wohlbehalten wiedersehen!
Herzliche Grüße
Schulen im Lockdown Schulanschreiben Schulaufsicht
wie Sie aus den Medien sicher erfahren haben, wurden die Corona-Regeln in Schleswig-Holstein verlängert bzw. weiter verschärft. Die Maskenpflicht gilt weiterhin ab Klasse 5 und wird überwiegend gut eingehalten.
Zu den Regelungen neu hinzugekommen sind die beiden „Distanzlernübungstage“ am 7. und 8. Januar 2021. Für die unteren Klassen werden wir Materialien und Arbeitspläne mitgeben, in höheren Klassenstufen Materialien auch per IServ zur Verfügung stellen und/oder Videokonferenzen über IServ durchführen. Die Details dazu erarbeiten wir zurzeit, die Schülerinnen und Schüler erhalten rechtzeitig die Information, was sie zu arbeiten haben oder wann sie an welcher Videokonferenz teilnehmen sollen. Sollte bei euch bzw. in Ihrem Haushalt kein geeignetes Gerät für eine Videokonferenz zur Verfügung stehen, können Sie sich wegen eines Leihgerätes bei uns melden, das wir dann über die Ferien ausgeben würden. Bitte melden Sie sich auch, wenn kein WLAN zur Verfügung steht, wir prüfen dann, inwieweit wir an diesen beiden Tagen in der Schule eine Möglichkeit bieten können. Sollten Sie außerdem Fragen zur Anschaffung eines eigenen Gerätes haben, melden Sie sich gern in der Schule oder schauen Sie noch einmal in den letzten Elternbrief.
Für Kinder, die an den beiden oben genannten Tagen nicht zu Hause betreut werden können, wird es wieder eine Notbetreuung geben. Bitte melden Sie sich in diesem Fall bitte möglichst bald, spätestens jedoch bis zum 11.12.2020, damit wir rechtzeitig den Lehrkräfteeinsatz planen können.
Wenn dann mit den Corona-Werten über Weihnachten und Silvester alles stabil bleibt, starten wir am 11. Januar 2021 in den normalen Präsenzunterricht. Dabei gibt es aber auch Neuigkeiten, die in vorherigen Schüler- und Elterninformationen schon angekündigt wurden: Wir starten mit neuen Bus- und Schulzeiten! Dazu finden Sie ein Anschreiben des Schulverbandsvorstehers Otto Harders sowie eine Kurzfassung der Buspläne als Anlage zu diesem Schreiben. In Hanerau-Hademarschen werden alle Schulanfangszeiten um 35 Minuten nach hinten verschoben. Entsprechend endet der Unterricht dann 35 Minuten später. Das gilt auch für den Nachmittagsunterricht und die OGS. Die 1. und 2. Klassen starten zukünftig auch mit der 1. Stunde. Diese Klassen werden also wie die Klassen 3 und 4 von 8.05. bis 12.40 Uhr in der Schule sein, da eine Busanfahrt weggefallen ist. Geplant ist in diesen zusätzlichen Stunden die Einführung von zusätzlichen Bewegungsangeboten, also überwiegend kein regulärer Unterricht. Im Januar werden wir dazu einige Überbrückungsmaßnahmen laufen lassen, einen neuen Stundenplan gibt es dann ab Februar, wenn das neue Halbjahr beginnt, weil dann meist sowieso mit einigen anderen Personalveränderungen zu rechnen ist. Die Betreuungsangebote vor Schulbeginn und am Nachmittag bleiben bestehen, werden zeitlich aber auch etwas angepasst. Genauere Zeiten erhalten Sie mit dem nächsten Elternbrief vor Weihnachten, die Kinder aus der Frühbetreuung erhalten zusätzlich ein Schreiben.
Eine für kommende Woche geplante Aufführung auf Initiative der AOK für die Klassen 5 und 6 darf leider aufgrund der Regelungen, die innerhalb der AOK gelten, nicht stattfinden. Die Aufführung des Wolkenschieber-Theaters für die Klassen 1 und 2 soll aber durchgeführt werden, dies ist unter unseren Corona-Bedingungen möglich und bleibt ja auf die Kohorte beschränkt.
Unseren Basteltag haben wir zum Start in den Advent fast wie gewohnt durchgeführt, nur auf die Elternhilfe mussten wir leider aufgrund von Corona verzichten. Es hätten sonst sicher wieder viele von Ihnen geholfen. Die Bastelergebnisse sind wieder wunderbar geworden und stimmen uns auf die Weihnachtszeit ein.
Nicht stattfinden konnte Ende November leider der Informationsabend der Beruflichen Schulen aus Rendsburg für Schüler*innen und Eltern der 9. und 10. Klassen. Voraussichtlich wird es im Januar für euch und Sie ein digitales Angebot dazu geben, wohl in Form einer Videokonferenz. Dazu wird es noch eine gesonderte Abfrage geben. Ansonsten können wir schriftliche Informationen liefern, Sie können die Homepage von BBZ-NOK und BBZ RD-Eck nutzen oder einfach bei mir oder der Berufsberaterin fragen, wenn Sie Fragen dazu haben, wie es nach der Schule mit Schule weitergehen kann.
Auch auf die ursprünglich geplante Schulkonferenz haben wir verzichtet, denn die wesentlichen Punkte hatten wir bereits am 1.09.2020 beraten und beschlossen. Und mit den digitalen Sitzungsformen habe ich zwar schon Erfahrungen gesammelt, aber so richtig begeistert bin ich davon nicht. Sollte es aber Anfragen, Anträge oder Beratungsbedarf geben, stehe ich Ihnen gern zur Verfügung und wir könnten dann bei Bedarf auch in digitaler Form beraten und abstimmen.
Im Sekretariat in Hanerau-Hademarschen bahnt sich ein Wechsel an, denn Helmi Schröder wird zu den Weihnachtsferien in den Ruhestand verabschiedet (dazu mehr im nächsten Elternbrief). Ihre Nachfolgerin heißt Sabrina Jens, kommt aus Hanerau-Hademarschen und arbeitet sich schon aktuell in ihre neuen Aufgaben ein. Dabei wünschen wir ihr einen guten Start und viel Freude an der Arbeit in unserer Schule!
Personelle Veränderungen gibt es auch im Kollegium, denn Herr Lutz ist ab sofort in Elternzeit. Gemeinsam Eltern geworden sind auch Frau Backsen und Herr Sievers. Allen drei Lehrkräften gratulieren wir sehr herzlich zu diesem freudigen Anlass. Neu als Vertretungskräfte eingestellt wurden Marc-Kevin Warncke und Aylin Kleinwort, die uns nun vorerst unterstützen.
Unsere Termine (siehe Anhang) sind weiterhin unter Vorbehalt, dies gilt zum Beispiel auch für die persönliche Übergabe der Zeugnisse, wie wir sie sonst durchgeführt haben. Näheres dazu folgt dann immer zeitnah, aber rechtzeitig!
Wir hoffen, ihr und Sie können in den Familien die Vorweihnachtszeit trotz der widrigen Bedingungen genießen. Und bleibt/bleiben Sie auf jeden Fall gesund!
Herzliche Adventsgrüße
PDF Download mit Terminen für Todenbüttel PDF Download mit Terminen für Hanerau-Hademarschen
Dieser Artikel erschien am 20.11.2020 in der Landeszeitung.
Dieser Artikel erschien am 14.11.2020 in der Landeszeitung.
Hallo, die Schülerzeitung unserer Schule hat die 1. Sendung des neuen Schulradios fertiggestellt. Diese und folgende Sendungen sind unter folgendem Link erreichbar:
http://ts-dgs.de/index.php/schule-aktiv/schulradio
Viel Spaß beim Hören!
Empfehlenswerte Internetseiten für Schülerinnen und Schüler:
Seite 1 von 2
Wir sind eine Grund- und Gemeinschaftsschule mit Förderzentrumsteil. Bei uns können alle Kinder und Jugendlichen unseres Einzugsbereiches gemeinsam die Schule besuchen, unabhängig von dem angestrebten Schulabschluss. Im Schuljahr 2016/2017 sind das ca. 800 Schülerinnen und Schüler, davon 360 im Standort Todenbüttel und 440 im Standort Hanerau-Hademarschen. Am Ende des neunten Jahrgangs besteht die Möglichkeit zur Teilnahme an der Prüfung zum Ersten allgemeinbildenden Schulabschluss. Wer weiter zur Schule gehen möchte, kann am Ende von Jahrgang zehn den Mittleren Schulabschluss erreichen. Soll die schulische Laufbahn fortgesetzt werden, besteht die Möglichkeit zum Besuch der Oberstufe an der Schule Hohe Geest in Hohenwestedt oder an den Berufsbildungszentren in Rendsburg oder anderen Städten der Umgebung.
In diesem Schuljahr sind auch Kinder aus geflüchteten Familien neu hinzugekommen. Im Standort Hanerau-Hademarschen gibt es eine sogenannte DaZ-Klasse, in diese Schülerinnen und Schüler aller Altersstufen gemeinsam Deutsch lernen. Ca. 60 % ihrer Unterrichtszeit verbringen sie aber schon in den regulären Klassen und lernen gemeinsam mit allen anderen Schülerinnen und Schülern.
Bei uns unterrichten Lehrkräfte aller Laufbahnen, auch die Förderschullehrkräfte sind Teil unseres Kollegiums. Dies erleichtert die Abstimmung innerhalb und zwischen den Schulstandorten und den Fachschaften. Unser Kollegium wird in beiden Standorten durch je eine Sozialpädagogin bzw. einen Sozialpädagogen und je eine Schulassistentin unterstützt. Regelmäßige Teamsitzungen unterstützen den pädagogischen Austausch in einem multiprofessionellen Team, das sich zum einen um Einzelfälle in besonderen Problemsituationen sowie um Projekte zur Förderung des sozialen Lernens in den Klassenverbänden kümmert.
Beide Schulstandorte liegen in ländlicher Umgebung und verfügen jeweils über alle notwendigen Fachräume, große Schulhofflächen sowie je eine Sporthalle und großzügige Außensportanlagen, die gemeinsam mit den Sportvereinen der Schulverbandsgemeinden genutzt werden.
Über den Unterrichtsvormittag hinaus bietet das Offene Ganztagsangebot weitere Möglichkeiten der Förderung, aber auch der Unterstützung von Freizeitaktivitäten für Kinder und Jugendliche unserer Schule. Besonders für die älteren Schülerinnen und Schüler soll dieser Bereich noch ausgebaut und attraktiver gestaltet werden. Dafür wurde die Schule jetzt für die Mitarbeit im „LiGa-Netzwerk (Lernen im Ganztag)“ ausgewählt.